| Kurstitel | Präanalytik und Venöse Blutentnahme (ZH) | |
| Nummer | P190326 | |
| Tag | Donnerstag, 19.3.2026 13 bis 16:30 Uhr | |
| Status | freie Plätze | |
| Online Anmeldung
oder telefonisch. |
| Inhalt |
| Überblick über die vielfältigen Probleme & Aspekte der präanalytischen Phase. Die präanalytischen Handlungen ausserhalb des Labors tragen wesentlich zur Qualität des Analyseergebnisses und dessen Interpretation bei und so zur bestmöglichen Patientenversorgung. • Wer ist verantwortlich für die Präanalytik? • Einflussgrössen und Störfaktoren verstehen • Fehlerquelle «Probengewinnung» • Probenaufarbeitung, Lagerung und Transport • Umgang mit schwierigen Situationen • Techniken zur sicheren Venenpunktion, praktische Anwendung aller gängigen Blutentnahmesysteme • Üben am Phantom und an anderen Kursteilnehmer:innen |
| Kursziel |
| • Präanalytik • Kenntnisse über die messbaren qualitativen Auswirkungen der präanalytischen Phase • Adäquater Umgang mit Einflussgrössen und Störfaktoren im Praxisalltag • Kenntnisse über die korrekte Gewinnung von Untersuchungsmaterial, Fehlerquellen erkennen können und Lösungsansätze zur Minimierung entwickeln • Qualitätskonforme Lagerung und Transport • Sichere und effektive Durchführung venöser Blutentnahmen • Umgang mit schwierigen Situationen |
| Zielgruppe |
| Medizinisches Fachpersonal • Bereitschaft sich gegenseitig zu stechen / stechen zu lassen |
| Unterlagen |
| mkz.ch, medizinisches Kurszentrum, Rautistrasse 11, 8047 Zürich |
| Kursleitung |
| Philine Carla Mattarel dipl. biomed. Analytikerin HF |
| Anmeldung |
| Kurskosten |
| 120 CHF |